ÜBER UNS



 Blade Power Renewable Energy Services  kombiniert langjährige Erfahrung in Rotorblattinspektionen und Rotorblattreparaturen mit der Implementierung neuer Technologien im Rotorblattinspektions- und -reparaturprozess, um qualitativ hochwertige Rotorblattservices für Windkraftanlagen zu gewährleisten. Unsere Rotorblatttechniker verfügen über umfangreiche Erfahrung und Ausbildung auf diesem Gebiet und können komplexe Rotorblattreparaturen und Wartungsanforderungen für eine Vielzahl von Rotorblattherstellern durchführen.


Ein grundlegender Aspekt unserer Firmenphilosophie ist die strikte Einhaltung der Sicherheits- und Qualitätsvorschriften in allen Unternehmensbereichen. Dies erreichen wir durch kontinuierliche Schulung und Weiterbildung unserer Servicetechniker zu neuen Reparaturmethoden und Sicherheitsvorschriften sowie durch die Einhaltung der Qualitätsnormen ISO 9001 und der Sicherheitsprotokolle ISO 45001.


Bei der Bereitstellung unserer Services-Dienste verlassen wir uns nicht nur auf das Fachwissen unserer qualifizierten Techniker, sondern auch auf die Implementierung innovativer Methoden durch den Einsatz fortschrittlicher Techniken bei der Inspektion und Reparatur von Windturbinenblättern. Dazu gehören drohnenbasierte Rotorblattinspektionen mit unseren speziellen BLADE PATROL™-Drohnen, die detaillierte HQ-Bilder des Zustands der Rotorblätter liefern und Bereiche identifizieren können, die Aufmerksamkeit erfordern, zusammen mit der Auswertung der Inspektionsergebnisse durch KI-gestützte, fortschrittliche Software. Außerdem implementieren wir die neuesten Rotorblattzugangstechnologien. Unsere fortschrittlichen voll überdachten Arbeitsplattformen Terra 1.1  gewährleisten sichere und effiziente Rotorblattreparaturen auch bei schwierigen Wetterbedingungen und bieten die zusätzliche Möglichkeit, Tag und Nacht gleichzeitig zu arbeiten.


Jedes unserer Projekte wird sorgfältig geplant. Dabei verfolgen wir das Ziel, die mit unserer Geschäftstätigkeit verbundenen CO2-Emissionen zu reduzieren und unser Engagement für die Umwelt zu verbessern.


Unsere Absicht ist es, sichere und flexible Servicelösungen bereitzustellen und gleichzeitig das langfristige Ziel zu verfolgen, bei allen unseren Betriebsaktivitäten Netto-Null-Emissionen zu erreichen.


Einsatzorte

  • Unsere strategisch günstig gelegenen Firmenzentralen in Rumänien und Deutschland ermöglichen es uns, flexibel und effizient auf die Anfragen unserer Kunden zu reagieren, unabhängig davon, ob es sich um kleine oder große Windkraftanlagenflotten in ganz Europa handelt.


  • Darüber hinaus beabsichtigt Blade Power RE Services mit seiner fortschrittlichen Vision und dem Wunsch, die Anforderungen seiner Kunden durch eine erweiterte geografische Abdeckung präzise zu erfüllen, seine Präsenz durch die Eröffnung eines neuen Hauptsitzes in Italien auszubauen und so seine Präsenz im Mittelmeerraum zu stärken.

Das Management-Team

Qualität, Gleichheit und Integrität sind jedem Mitglied unseres Teams ein großes Anliegen.

Silvio Penke

CEO und Betriebsleiter

Mit seiner betriebswirtschaftlichen Expertise und seinem Engagement für eine Zukunft mit Erneuerbaren Energien trägt Herr Penke maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens bei.

RENEWABLE ENERGY SERVICES

Ralph Hirschmann

Finanzmanager

Herr Hirschmann leitet die Finanzabteilung des Unternehmens und trägt mit seiner Finanzexpertise maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.

Elena Engel

Verwaltungs- und Betriebsleiter

Mit ihren ausgeprägten Führungs- und Managementfähigkeiten stellt Frau Anghel sicher, dass auf allen Ebenen des Unternehmens ein hoher Standard an Professionalität angewendet wird.

Elena Gheorghiu

HSEQ-Manager

Frau Gheorghiu ist Managerin für die Einhaltung von Gesundheit, Sicherheit, Umweltschutz

und Qualitätsstandards.

Madalina Longo

Personalleiter

Als Personalmanagerin übernimmt Frau Longo eine führende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Personalstrategien.

WICHTIGSTE INITIATIVEN

 Unser Schulungszentrum für Rotorblattreparaturen

Qualität garantiert


Wir sind bestrebt, unseren Kunden den höchsten Servicestandard zu bieten, indem wir kontinuierlich in branchenweit anerkannte Schulungen für unsere engagierten Teams von Rotorblattspezialisten investieren.

Die Qualität unserer Leistungen wird durch unser nach ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem und unser Arbeitsschutzmanagementsystem ISO 45001:2018 gewährleistet.

HINTERGRUND


Um unseren hohen Standard hinsichtlich Qualität und Leistung bei Rotorblattreparaturen aufrechtzuerhalten, hat Blade Power an unserem Hauptsitz in Rumänien ein eigenes Schulungszentrum für Rotorblattreparaturen eingerichtet.

Mit diesem wichtigen Schritt sichern wir unseren weiteren Zuwachs an ausgebildeten Rotorblatttechnikern, um auch in Zukunft den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden zu können.


VORTEILE


In unserem Schulungszentrum werden unseren Technikern die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten vermittelt, die erforderlich sind, um Rotorblattreparaturen mit Vakuuminfusion oder Unterdrucktechnik in OEM-Qualität durchzuführen.

Alle unsere Techniker nehmen jährlich an einer Auffrischungsschulung zur Rotorblattreparatur teil. In dieser Schulung werden unsere Techniker auch in neuen Produkten und Methoden zur Rotorblattreparatur geschult.

Neben der technischen Schulung legen wir großen Wert auf die Entwicklung diagnostischer Fähigkeiten zur Erkennung von Rotorblattschäden, da eine korrekte Schadensbewertung für die Optimierung des Rotorblattreparaturprozesses von entscheidender Bedeutung ist.


SCHLÜSSELPRINZIP

 Bei all unseren Aktivitäten folgen wir dem Grundsatz „SICHERHEIT GEHT VOR!

Sicherheit garantiert

BLADE POWER hat das Arbeitsschutzmanagementsystem ISO 45001:2018 implementiert und arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der notwendigen Präventivmaßnahmen, um Risiken im Bereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu kontrollieren und die Leistung in diesem Bereich zu verbessern.

Dabei ist jeder Mitarbeiter verpflichtet, seine berufliche Tätigkeit unter Beachtung der am Arbeitsplatz geltenden Sicherheits-, Hygiene- und Gesundheitsvorschriften auszuüben und an den entsprechenden Schulungsangeboten in diesen Bereichen teilzunehmen.


Unsere maßgeschneiderten Schulungsprogramme umfassen:


  • Medizinische Tests für Arbeiten in der Höhe
  • Schulung für Elektrotechniker
  • Montage- und Bedienerschulungen für Hängebühnen
  • GWO BST- und BOSIET-Schulungen
  • GWO Advanced Rescue-Schulung
  • GWO Blade-Reparatur-Schulung
  • GWO-Seeüberlebenstraining
  • IRATA-Schulungen für Seilzugangstechnik
  • Schulungen für Servicelifte HAILO, AVANTI und POWER CLIMBER
  • Herstellerspezifische Bediener- und Rotorblattreparaturschulungen von Vestas, Siemens-Gamesa, Enercon, Nordex und GE Vernova